Eine gute Nachtruhe ist wichtig für die Gesundheit, deshalb verschreiben Ärzte bei schweren Schlafproblemen manchmal Rohypnol. Zwar gibt es inzwischen Schlafmittel, die weniger ...
In
Medikamente
Viele Antidepressiva machen müde. Es liegt daher nahe, bei depressiven Patienten mit Schlafstörungen ein entsprechendes Präparat zu wählen. Bei Patienten ohne Depression ist ...
Kann das sanfte Schlafmittel Melatonin gegen COVID-19 helfen? Laut einer Behauptung, die in den sozialen Medien kursiert, wäre das möglich. Doch noch sind ...
Um eine gute Nachtruhe zu gewährleisten, verschreiben Ärzte häufig ein Benzodiazepin wie Flurazepam als Schlafmittel. Manchmal sind die Schlafstörungen zu hartnäckig, um sie ...
Wenn rezeptfreie Mittel nicht mehr helfen, geben Ärzte ihren Patienten manchmal ein Benzodiazepin als Schlafmittel. Eines davon ist Nitrazepam, das unter Namen wie ...
Obwohl Schlafmittel heute viel sicherer sind als früher, bergen auch sie Risiken und Nebenwirkungen. Um Ärzten eine Hilfestellung zu geben, hat die Deutsche ...
Wenn Baldrian und Lavendel nicht mehr helfen, geben Ärzte ihren Patienten oft ein Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine. Eines davon ist Alprazolam, ...
Viele Deutsche nehmen Dormicum (Midazolam), wenn sie nachts schlecht schlafen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Dormicum als Schlafmittel geeignet ist, welche Risiken ...
Ein zur Behandlung von Schlafstörungen häufig eingesetzter Wirkstoff ist Zopiclon. Da Schlafmittel im Allgemeinen einen eher schlechten Ruf haben, sind viele Patienten verunsichert. ...
Viele Menschen schlafen nicht gut. Häufig wird ihnen nur mit Tabletten geholfen. Wer zum Arzt geht, bekommt oft Zopiclon. Für kurze Zeit kann ...