Im Februar 2022 erteilte die EMA die Zulassung für das Schlafmittel Quvivic von Idorsia. Der darin enthaltene Wirkstoff Daridorexant gehört zu einer neuen ...
Melatonin wird häufig zur Behandlung von Schlaflosigkeit und zur Verbesserung des Schlafs in besonderen Situationen eingesetzt. Dazu gehört zum Beispiel die Behandlung von ...
Triazolam ist ein Benzodiazepin, das kurzfristig, in der Regel für sieben bis zehn Tage, zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt wird. Hier ...
Einige Medikamente, die auch als Schlafmittel eingesetzt werden, stehen im Verdacht, das Demenzrisiko zu erhöhen. Sie wurden zwar nicht speziell zu diesem Zweck ...
Secobarbital ist ein 1934 patentiertes Barbiturat, das in einigen Ländern noch heute als Schlafmittel oder zur Sedierung vor medizinischen Eingriffen verwendet wird. In ...
Bis in die 1950er Jahre war Chloralhydrat als Schlafmittel weit verbreitet. Viele Menschen nahmen es sogar regelmäßig ein. Nach der Entdeckung der Benzodiazepine ...
Als ob die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 nicht schon genug wären, kommen zu den alltäglichen Problemen, die die Pandemie in unser Leben gebracht ...
Mirtazapin eignet sich zur Behandlung von Depressionen, die mit Unruhe und Schlafstörungen einhergehen. Es kann Betroffenen helfen, schneller einzuschlafen, besser durchzuschlafen und die ...
Triazolam wird häufig als Schlafmittel eingesetzt. Es kann helfen, schneller einzuschlafen, länger zu schlafen und seltener aufzuwachen. Es gehört zu den Benzodiazepinen. Die ...
Im April 2021 wurde Lunivia von der EMA für die Behandlung von Schlafstörungen, insbesondere für die Kurzzeitbehandlung, zugelassen. Der in diesem Medikament enthaltene ...